Centrul Naţional de Informare şi Promovare Turistică Borsec

                                                                                             

Home

Der Urlaubsort Borsec, auch ''Perle der Karpaten'' genannt, befindet sich in einer Entfernung von 26 km von der Stadt Toplita, an der nationalen Autobahn Toplita - Piatra Neamt, in der Borsec Senke, (gebildet von den Bergen Călimani [Gipfel Pietrosul 2100m], Bistritei [1859], Ceahlau [Ocolasul Mare 1907 m] und  Giurgeului) im Nordwesten des Kreises Harghita, in einer Höhe von 900 m über dem Meeresspiegel. Außer der Umgebung einmaliger Schönheit Borsecs sichert die Qualität seiner Mineralwässer einen bevorzugten Platz unter den Urlaubsorten der Welt. Die Ortschaft hat in 1953 den Rang eines Bade- und Kurortes erhalten. 

Anreise per Eisenbahn:

Mit dem Zug bis Toplita, dann mit dem Auto 26 km in Richtung Borsec.

Anreise mit dem Auto:

Auf der Nationalstraße DN 15 von Bacău, Piatra Neamt oder Tg. Mures.

Auf der Nationalstraße DN 15B von Târgu Neamt.

Auf der Nationalstraße DN 17B von Vatra Dornei.

Auf der Nationalstraße DN 12 von Brasov, Sfântu Gheorghe.

Sicht auf Borsecul de Sus (Oberer Borsec)

Sehenswürdigkeiten

 

„Sieben Quellen“ (Sapte Izvoare) 1550m vom Zentrum der Ortschaft entfernt. Der Name stammt von der Anzahl der Quellen, die die Ortschaft mit Trinkwasser versehen.

„Feenlichtung” (Poiana Zanelor) und das "Travertinbergwerk" – sie liegen nahe bei einander und bieten dem Wanderer eine Ansicht einmaliger Schönheit.

„Bärengrotte” (Grota ursilor), eine Sammlung tiefer Löcher, Ergebnis der natürlichen Erosion der Gesteine unter der Einwirkung des Sickerwassers (Karsterscheinung).

„Eishöhle“ (Pestera de Gheata). Sie ist eine dunkle Vertiefung zwischen zwei Felsen, die durch Erosion getrennt worden sind, gleich der Bärenhöhle. Das Wasser sickert hier ein und wehrend des Winters verdickt sich die Eisschicht die nur im Spätfrühling taut.

Die „Uralte Quelle” (Izvorul Străvechi - Mofeta), eine Mofette, ist eine der ältesten Heilquellen des Urlaubsortes. 

Die Quelle „Pierre Curie” (Izvorul Pierre Curie) – ist jene Quelle des Ortes, deren Mineralwasser die stärkste Radioaktivität aufweist.

Der „Runde Berg” (Dealul Rotund) ist ein 975 m hohes Travertingebilde, das sich im Laufe der Zeit aus den Mineralienablagerungen der lauwarmen bikarbonathaltigen gebildet hat. Dieser Travertin ist abgebaut worden und damit wurden verschiedene Bauten in Bukarest und Mirecurea-Ciuc dekoriert. 

Die „Burg der Eulen” (Cetatea Bufniielor) - "Uralte Quelle” (Izvorul Stravechi) wo vor 150 Jahren ein kleiner See war; hier ist der erste Badestrand errichtet worden, die „Feenlichtung” (Poiana Zânelor). Der hiesige Travertin wird für Industriezwecke abgebaut.